Inhalt
Das kannst Du tun, um als Unternehmer:In wieder ruhig zu schlafen!
Ich zeige Dir in 5 Schritten, wie Du konkret und wirksam Deine stressige Situation in der Selbständigkeit auflöst. Wie Du Klarheit bekommst und sich der Erfolg einstellt.
Du wärst nicht selbständig, wenn Du nicht ein Macher, eine Macherin wärst und bereit bist für Dein Traumbusiness alles zu geben. Du hast Dich irgendwann entschieden selbständig zu werden und hast aus einer Idee ein Business kreiert. Du hast Risiken genommen und bist in die Selbständigkeit gestartet. Zu Beginn gab es einige schlaflose Nächte, weil Dich Deine Ängste einholten oder der Mut verliess. Wahrscheinlich hast Du in der Startphase Tag und Nacht gearbeitet oder es kamen Dir nachts die besten Ideen. Schlaflosigkeit in der Selbständigkeit ist kurzfristig völlig normal und oftmals entstehen die besten Ideen tatsächlich im Schlaf.
Unangenehm wird es aber, wenn Dir Deine Selbständigkeit längerfristig den Schlaf raubt, weil:
- Dich Existenzängste plagen.
- Dein Business stagniert oder sich negativ entwickelt.
- Zweifel und Ängste Dich beschäftigen.
- Du nicht mehr abschalten kannst.
- die Administration erst in der Nacht erledigt werden kann.
- Dein Geschäft sich rasant entwickelt hat und Du dringend Anpassungen vornehmen müsstest.
- Einflüsse von aussen sich verändern und Du rasch reagieren musst.
- Du mit niemandem einen unabhängigen, konstruktiven Austausch hast.
- Du tausend neue Ideen hast, Dir aber schlicht die Zeit für die Umsetzung fehlt.
- Du der beste Mitarbeiter Deines Unternehmens bist, aber Deine Rolle als Leader nicht gerecht wirst, weil Dich das Tagesgeschäft zu stark absorbiert.
All diese Themen nimmst Du mit ins Bett und ein erholsamer Schlaf ist dann oft über längere Zeit ein Wunschtraum.
Selbständig sein – ein Privileg
Selbständig sein – sehe ich für mich als ein grosses Privileg. Die Freiheiten an Handlungsspielraum, an selbständigem Entscheiden und Bewegen bedeutet für mich Lebensqualität. Es ist ein grosses Stück Freiheit und wenn sich der Erfolg einstellt, ist der Stolz auf das Erreichte der schönste Lohn.
Ich kenne aber auch sehr gut die innere Unruhe. Wenn man das Gefühl hat, es geht nur noch in eine Richtung, nämlich in die Falsche! Oder das Geschäft läuft sehr gut und Du müsstest dringend Strukture und Abläufe neu denken und umsetzen. Ich weiss was es heisst, wenn die Selbständigkeit tatsächlich nur noch selbst und ständig bedeutet.
Es kommt der Zeitpunkt, wo wir die Weichen neu stellen müssen. Uns wieder auf das besinnen, was uns ausmacht. Auf unser MacherInnen-Gen und auf unsere klaren Ziele und Wünsche.
Welche Lösungen für schlaflose Nächte in der Selbständigkeit kann es also geben, ausser Beruhigungstee oder einen Abendspaziergang an der frischen Luft (obwohl das bereits ein guter Ansatz zur Entspannung ist)?
Gerne zeige ich Dir auf, wie Du relativ schnell, eine klare Sichtweise und konkrete Lösungen für Deine Situation bekommst. Die gewonnene Klarheit garantiert Dir einen besseren Schlaf und macht Dich wieder handlungsfähig.
Bist Du bereit?
Deine Bereitschaft
Wichtig ist, dass Du wirklich etwas ändern möchtest und bereit bist, trotz der angespannten Lage, Dir bewusst Zeit zu nehmen für eine Standortbestimmung. In der Selbständigkeit ist oft einer der grössten «Erfolgsverhinderer», die falsche Priorisierung der Zeitinvestition. Wir sind dauernd damit beschäftigt irgend etwas abzuarbeiten und denken ständig, wenn dann dies oder jenes erledigt sei, hätten wir dann Zeit für Struktur- und Strategieentwicklung. Dieser Moment kommt allerdings nie! Daher ist es wichtig, gerade im grössten Stress, innezuhalten und wieder ganz klar den Fokus nach vorne auf Deine tatsächlichen Ziele zu richten.
Ganz konkret
Plane Dir im Kalender ein Zeitfenster von einem halben Tag oder noch besser einem Tag ein. Auch wenn Du gerade mitten im Chaos bist! Ideal wäre es, Du gönnst Dir eine kurze Auszeit und verbringst 2 Tage an einem Ort, wo du Distanz zum Alltag gewinnst.
Du fokussierst Dich in dieser Zeit ganz auf Dich, auf Deine Ziele und Wünsche für Dein Business. Bevor Du beginnst, richte Dir einen aufgeräumten Arbeitsplatz ein, stelle ein Glas Wasser auf den Tisch, lege das Telefon ausser Reichweite auf lautlos und atme erstmal 3x ganz tief ein und aus.
Komm bei Dir an und geniesse den Luxus dieser produktiven Zeit. Investiere ein paar Stunden, die eine Wende in Deinem Business bewirken und die Dich aus der Spirale der Negativität und Hilflosigkeit hinauskatapultieren. Du bekommst Klarheit, Motivation und kommst zurück in Deine Unternehmerkraft. Ganz wichtig: Erlaube Deinem Verstand erstmal zuzuschauen was Dein Herz hier formuliert. Was willst Du für Dich persönlich und für Deine Firma wirklich, wirklich!
1. Deine Ziele
Stelle Dir nun die folgenden Fragen und beantworte sie schriftlich. Du kannst die Antworten auch immer wieder laufend ergänzen:
- Was war mein ursprüngliches persönliches und unternehmerisches Ziel mit meinem Unternehmen, mit meiner Selbständigkeit?
- Haben sich meine Ziele und Prioritäten mit der Zeit verändert?
- Wie und durch was hebe ich mich von der Konkurrenz ab?
- Was ist mein finanzielles Wunschziel? Monatlich und jährlich?
- Wie möchte ich am liebsten arbeiten?
- Wo möchte ich am liebsten arbeiten (falls Dein Business ortsabhängig ist)?
Nimm Dir genug Zeit diese Fragen ehrlich zu beantworten. Definiere Deine persönlichen und unternehmerischen Ziele nochmals ganz neu. Und gehe bitte nicht davon aus, was Dir momentan realistisch und zweckmässig erscheint, sondern formuliere Deine Ziele genau wie Du es wirklich, wirklich haben willst.
2. Deine Wunschkunden und Deine Wunschmitarbeiter
Gehe jetzt tief auf Deine Wunschkunden und Wunschmitarbeiter ein. Frage Dich bei beiden Gruppen genau gleich:
- Was sind ihre Bedürfnisse?
- Wie funktionieren sie?
- Was ist ihnen wichtig?
- Wie leben sie?
- Was sind ihre Werte?
- Was sind ihre Stärken und Schwächen?
- Was erwarten sie?
- Was erwarte ich von ihnen?
Mit diesen Fragen wirst Du ganz gezielt Deine WunschkundInnen und Deine WunschmitarbeiterInnen definieren. Somit bekommst Du Klarheit über 2 Deiner wichtigsten Erfolgsfaktoren. Es gibt Dir auch bereits ein Gefühl über eine eventuelle Diskrepanz vom Ist- zum Ziel-Zustand.
Merke: Dein Produkt, Deine Dienstleistung kann nur mit Deiner Begeisterung, den richtigen Kunden und den richtigen Mitarbeitern Erfolg generieren!
Nun denkst Du vielleicht, na ja, das tönt ja alles gut und schön aber hat mit meinen aktuellen Problemen gerade wenig zu tun und nützt mir auf den ersten Blick in meiner schwierigen Situation wenig. Dann lese bitte trotzdem weiter denn..
3. Analyse
…wenn Du Deine unternehmerischen Ziele ganz genau definiert und Deine TraumkundInnen und Deine WunschmitarbeiterInnen kennst, geht es jetzt konkret in die Analyse. Eine Analyse ist nur sinnvoll, wenn wir den Zielzustand definieren und die Abweichung davon kennen.Vergleiche jetzt den Ist-Zustand mit dem gewünschten Ziel-Zustand.
Du notierst Dir 5-10 Erfolgsfaktoren für Deine Selbständigkeit.
Zum Beispiel:
- Deine momentane Begeisterung für Dein Business
- Deinen Ziel-Umsatz
- Deine WunschkundInnen
- Deine WunschmitarbeiterInnen
- Dein Wunsch-Standort
- Deine WunschlieferantInnen
- Dein Wunschpensum
Dann bewertest Du diese Themen im aktuellen Zustand. Auf einer Skala von 1-10 wie zufrieden, wie nah an Deinem Zielzustand bist Du momentan mit diesen Faktoren? (10 Punkte heisst absolut erreicht, hoch, sehr zufriedenstellend, perfekt, mehr als; 0 Punkte heisst absolut unbefriedigend, tief, unerreicht, frustrierend)
Damit bekommst Du bereits ein sehr klares Bild über die Diskrepanz Deines Wunschbusiness zu Deiner aktuellen Situation. Du erhälst Klarheit, an welchen Aspekten Du ganz klar drehen musst damit diese Deinen Wünschen und Anforderungen entsprechen und zukünftig höhere Punktzahlen erreichen werden.
4. Massnahmen
Jetzt kannst Du Dich konkret und fokussiert, zum Beispiel darauf konzentrieren, welche Massnahmen Du treffen kannst, um mehr WunschkundInnen zu gewinnen (falls dieser Bereich in der Skala im unteren Bereich liegt). Du hast ein ganz klares Bild von Deinen WunschkundInnen erarbeitet und weisst jetzt, wo Du sie findest und wie sie funktionieren.
Mit dieser Vorgehensweise kannst Du in jeden Aspekt tief einzutauchen und Dir für jeden einzelnen Erfolgsfaktor mit einer unbefriedigenden Punktezahl, konkrete Massnahmen erarbeiten. Wichtig! Dazu fängst Du erstmal bitte NICHT beim Umsatz an! Du gehst alle anderen Themen durch und überlegst Dir zum Beispiel betreffend WunschkundInnen ganz konkrete Massnahmen wie:
- Neue Marketingmassnahmen die präziser auf Deine WunschkundInnen zugeschnitten sind.
- Eine Überarbeitung der Webseite damit Deine KundInnen noch klarer erkennen was sie von Dir für ein einzigartiges Produkt oder Ergebnis erwarten können.
- Administrative Aufgaben abgeben um wieder Zeit für Entwicklung und Strategie zu haben.
- Die Kompetenzen und Potentiale der Mitarbeiter optimal einsetzen um die Abläufe zu optimieren und die Motivation zu steigern.
- u.s.w.
So gehst Du Thema für Thema durch. Lass Dir Zeit, werde kreativ, denke gross, erweitere Deine Möglichkeiten und Grenzen. Sei der Macher, die Macherin, die Du eigentlich bist! Wenn Du Schritt für Schritt alle Faktoren geklärt und Massnahmen formuliert hast wird sich wieder Motivation und Freude einstellen. Du gehst gestärkt und frisch zurück in Dein Geschäft und freust Dich auf die Umsetzung!
5. Umsetzung
Damit Du in die Veränderung kommst, formuliere Dir einen ganz klaren Plan, bis wann Du was umsetzen wirst, und überprüfe in den nächsten Wochen kontinuierlich Deine Massnahmen. Wenn Du an den richtigen Rädchen drehst, werden sich zum Beispiel Umsatzziele wie von selbst erfüllen. Du wirst Dich wieder um Dein Kerngeschäft kümmern und Deine Zeit und Deine Ressourcen wieder bewusster einteilen.
Wenn Du tiefer und konkreter Deinen individuellen Prozess erarbeiten möchtest, um wieder Begeisterung, Freude und Erfolg auf der ganzen Linie in Deiner Selbständigkeit zu gewinnen, melde Dich bei mir für ein unverbindliches Erstgespräch.
Damit Schaflosigkeit in Deiner Selbständigkeit definitiv der Vergangenheit angehört!
Herzlichst
Monika Hess, Erfolgsmentorin und Trainerin für Neuanfänge

Autorin: Monika Hess
Hallo, ich bin Monika, Erfolgsmentorin und Trainerin für Neuanfänge
Als erprobte Entscheiderin, leidenschaftliche Visionsumsetzerin und gestandene Unternehmerin, unterstütze ich Menschen und Teams bei ihrer unternehmerischen oder/und privaten Entscheidungsfindung und Neuorientierung. Entwickle Dein Leadership-Potential und entscheide Dich, Führung für Dein Leben zu übernehmen.
Meine Vision ist es, Menschen dahin zu befähigen, zu wissen was sie wirklich wollen und ihnen zu zeigen wie sie ihre Pläne konsequent umsetzen. Ich bin überzeugt, dass jeder der bereit ist seinen Wunsch zu verwirklichen, sein Ziel erreichen und Erfolg haben wird.
Schön, dass Du hier bist!