Inhalt
- 1 Neuer Weg – Neues Ich
- 2 Die Bedeutung von Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen bei der beruflichen Neuorientierung
- 3 Berufliche Neuorientierung – konkrete Schritte zur Stärkung des Selbstbewusstseins
- 4 Dein Selbstvertrauen für die berufliche Neuorientierung aufbauen
- 5 Umsetzung bei der beruflichen Neuorientierung
- 6 Autorin: Monika Hess
Neuer Weg – Neues Ich
In diesem Blog schreibe ich über zwei zentrale Themen, die eng miteinander verbunden sind und eine entscheidende Rolle bei Deiner beruflichen Neuorientierung spielen. Heute möchte ich Dir einige Strategien vorstellen, die Dir helfen können, Dein Selbstbewusstsein und Dein Selbstvertrauen zu stärken und Dich mutiger und sicherer zu fühlen.
Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein sind zwei wesentliche Schlüssel zu beruflichem und persönlichem Erfolg. Doch wie baut man es auf, wenn es noch an einem oder andern Ort fehlt? Die meisten Menschen, auch auf hohem Karrierelevel, kennen das Gefühl von mangelndem Selbstbewusstsein oder fehlendem Selbstvertrauen in gewissen Situationen.
Die Bedeutung von Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen bei der beruflichen Neuorientierung
Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen sind eng miteinander verbunden, aber sie haben unterschiedliche Bedeutungen und Rollen in unserem Leben.
Selbstbewusstsein bezieht sich auf das Wissen und die Anerkennung der eigenen Stärken, Schwächen, Werte und Überzeugungen. Es bedeutet, sich selbst klar zu sehen, zu akzeptieren und zu schätzen, wer man ist. Ein selbstbewusster Mensch kennt seine Identität und bleibt in verschiedenen Situationen authentisch und ehrlich mit und zu sich selbst.
Selbstvertrauen hingegen ist das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten, bestimmte Aufgaben und Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Es geht darum, zu glauben, dass man in der Lage ist, seine Ziele zu erreichen und mit Herausforderungen umgehen zu können. Selbstvertrauen wächst durch positive Erfahrungen und Erfolge, die das Gefühl stärken, kompetent und fähig zu sein.
Zusammengefasst:
- Selbstbewusstsein: Wissen und Akzeptanz der eigenen Person.
- Selbstvertrauen: Glaube an die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Beide sind wichtig für persönliches und berufliches Wachstum, wobei Selbstbewusstsein die Basis für authentisches Handeln legt und Selbstvertrauen die Motivation und den Mut gibt, Herausforderungen anzugehen.
Berufliche Neuorientierung – konkrete Schritte zur Stärkung des Selbstbewusstseins
Überprüfe wo bist Du in jedem Moment sehr ehrlich mit Dir selbst. Bleibe authentisch, nimm bewusst wahr wie fremd- oder selbstbestimmt Deine Gedanken und Dein Handeln sind. Dazu können Dich folgende Tipps unterstützen:
- Tagebuch führen: Notiere täglich Deine Gedanken, Gefühle und Erlebnisse. Dies hilft Dir, Muster zu erkennen und Dich selbst besser zu verstehen.
- Feedback einholen: Frage vertrauenswürdige Personen in Deinem Umfeld nach ehrlichem Feedback zu Deinen Stärken und Verbesserungspotenzialen.
- Erfolge feiern: Mach Dir Deine Erfolge bewusst und feiere sie, egal wie klein sie erscheinen mögen.
Dein Selbstvertrauen für die berufliche Neuorientierung aufbauen
Selbstvertrauen entwickelt sich durch positive Erfahrungen und Erfolge. Hier sind einige Strategien, um Dein Selbstvertrauen zu stärken:
- Setze Dir realistische Ziele: Beginne mit kleinen, erreichbaren privaten oder beruflichen Zielen und steigere die Herausforderung nach und nach. Jeder kleine Erfolg wird Dein Selbstvertrauen stärken.
- Visualisiere Deinen Erfolg: Stell Dir immer wieder vor, wie Du Deine Ziele erreichst und welche positiven Auswirkungen das auf Dein Leben haben wird. Diese Visualisierungen helfen Dir, ein klares Bild und ein starkes Gefühl von Deinem Erfolg zu entwickeln.
- Positives Selbstgespräch: Achte darauf, wie Du mit Dir selbst sprichst. Vermeide negative Selbstgespräche und ersetze sie durch positive, ermutigende Aussagen wie: „Ich schaffe das“ oder „Ich bin genau richtig wie ich bin und ich erreiche meine Ziele“.
- Lerne aus Rückschlägen: Rückschläge gehören zum Leben dazu. Nutze sie als Lerngeschenk, und mach es das nächste Mal anders oder besser.
Umsetzung bei der beruflichen Neuorientierung
Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen sind besonders wichtig, wenn Du Dich beruflich neu orientierst. Hier sind einige konkrete Tipps, wie Du diese Qualitäten in Deinem beruflichen Wandel nutzen kannst:
- Selbstbewusst neue Wege gehen: Sei Dir Deiner Stärken und Werte bewusst, wenn Du neue berufliche Wege erkundest. Dies hilft Dir, klare Entscheidungen zu treffen, die mit Deinen Überzeugungen und Werten im Einklang stehen.
- Selbstbewusst auftreten: Präsentiere Dich selbstbewusst in Bewerbungsgesprächen und Netzwerktreffen. Nimm eine klare innere Haltung ein und zeige, dass Du Dich und Deine Fähigkeiten kennst und an sie glaubst.
- Selbstvertrauen in Deine Fähigkeiten: Vertraue darauf, dass Du die notwendigen Fähigkeiten und die Ausdauer hast, um neue berufliche Herausforderungen zu meistern. Erinnere Dich an vergangene Erfolge und nutze sie als Grundlage für Dein Vertrauen.
- Netzwerk nutzen: Umgebe Dich mit positiven Einflüssen und Menschen, die an Dich glauben und Dich unterstützen. Ein starkes Netzwerk hilft Dir, Dein Selbstvertrauen weiter zu stärken.
Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen sind essenzielle Bausteine für Deinen Erfolg bei der beruflichen Neuorientierung. Indem Du Dich selbst besser kennenlernst und an Deine Fähigkeiten glaubst, kannst Du neue Herausforderungen mit Zuversicht und Stärke angehen.
Wenn ich Dich dabei unterstützen kann, selbstbewusst und voller Selbstvertrauen eine berufliche Neuorientierung anzugehen, dann melde Dich bei mir.
Glaube an Dich selbst – Du hast das Potenzial, jederzeit Neues und Grosses zu erreichen!
Herzliche Grüsse
Monika
P.S: Lass und auf LinkedIn oder Instagram vernetzten und austauschen

Autorin: Monika Hess
Hallo, ich bin Monika, Erfolgsmentorin und Trainerin für Neuanfänge
Als erprobte Entscheiderin, leidenschaftliche Visionsumsetzerin und gestandene Unternehmerin, unterstütze ich Menschen und Teams bei ihrer unternehmerischen oder/und privaten Entscheidungsfindung und Neuorientierung. Entwickle Dein Leadership-Potential und entscheide Dich, Führung für Dein Leben zu übernehmen.
Meine Vision ist es, Menschen dahin zu befähigen, zu wissen was sie wirklich wollen und ihnen zu zeigen wie sie ihre Pläne konsequent umsetzen. Ich bin überzeugt, dass jeder der bereit ist seinen Wunsch zu verwirklichen, sein Ziel erreichen und Erfolg haben wird.
Schön, dass Du hier bist!